Onboarding-Checkliste

18.09.2025

Mareike

Onboarding-Checkliste: Alles, was Du für ein gutes Onboarding brauchst

Ein reibungsloses Onboarding kann entscheidend für die Integration neuer Mitarbeiter sein. Ein guter Einstieg ins Team hilft dabei, dass neue Talente sich wohlfühlen und sich langfristig an das Unternehmen binden. Damit alles nach Plan läuft, sollten die drei Phasen des Onboardings beachtet werden. In diesem Artikel findest Du praktische Onboarding-Checklisten zu allen drei Phasen sowie allgemeine Tipps für ein angenehmes und produktives Onboarding. 

Onboarding-Checkliste: Preboarding

Das Preboarding beginnt bereits vor dem ersten Arbeitstag und dient dazu, alles nötige für einen reibungslosen Einstieg vorzubereiten. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Du beachten solltest:

  1. Relevante Unterlagen zur Verfügung stellen (z.B. Informationen zum Unternehmen, Arbeitsvertrag, etc.)

  2. Alle benötigten Arbeitsmittel bereitstellen

  3. Erwartungen klar kommunizieren

  4. Willkommenspaket zusammenstellen und für den ersten Tag bereithalten

  5. Interne formale Vorbereitung von Unterlagen, Personalakte u.Ä. 

  6. Team informieren und Ansprechpartner festlegen

Onboarding-Checkliste: Orientierung

Die ersten Arbeitstage dienen zum Einstieg in die Stelle und zur ersten Orientierung im Unternehmen. In dieser Onboarding-Checkliste findest du die wichtigsten Punkte, die in dieser Phase beachtet werden sollten:

  1. Begrüßung durch Vorgesetze und das Team

  2. Rundgang durch das Unternehmen

  3. Zuweisung und Kennenlernen der Mentoren

  4. Klare Zuweisung von Aufgaben und Zielen

  5. Einführung in interne Prozesse und Tools

  6. Erstes Feedback von beiden Seiten

Onboarding-Checkliste: Integration

Die letzte Phase des Onboardings ist die feste Integration des neuen Mitarbeiters in das Team. Hier zeigt sich, ob die Aufnahme ins Team erfolgreich verlaufen ist oder ob noch Probleme bestehen. Diese Dinge sollten beachtet werden:

  1. Teamevents zum Networking

  2. Persönliches Arbeitsumfeld und soziale Aspekte stärken

  3. Umfassendes Feedback einholen

  4. Einbindung in größere Projekte/Aufgabenfelder

  5. Entwicklungsplan und Perspktiven

  6. Ggf. Weiterbildungen planen

Hilfreiche Tipps für das perfekte Onboarding

  1. Gründliche Vorbereitung: Eine sorgfältige Vorbereitung des ersten Arbeitstages hilft deinem neuen Teammietglied sich direkt wohlzufühlen und entspannt ankommen zu können. 

  2. Klare Ansprechpartner: Deinem neuen Mitarbeiter sollte immer klar sein, an wen man sich bei Problemen wenden kann, um Unsicherheiten zu vermeiden.

  3. Einführung in die Unternehmenskultur: Schildere neuen Teammitgliedern, wie im Unternehmen gearbeitet wird, welche Feedback-Kultur gepflegt wird und alle weiteren wichtigen Aspekte des Unternehmensalltags.

  4. Einarbeitungs-/Aufgabenplan: Erstelle vorab einen klaren Plan, der das neue Teammitlglied an die bevorstehenden Aufgaben heranführen soll.

  5. Gestaltung des ersten Tages: Der erste Arbeitstag sollte einladend gestaltet und als etwas besonderes wahrgenommen werden. Ein gemeinsames Mittagessen u.Ä. sollte eingeplant werden.

  6. Regelmäßige Feedbackgespräche: Das Onboarding kann nur reibungslos verlaufen, wenn Probleme und fragen offen besprochen und geklärt werden.

  7. Integration ins Team fördern: Team-Events, ein fester Buddy und andere socializing Maßnahmen helfen dabei neue Mitarbeiter auch sozial ins Team zu integrieren.

  8. Laufende Anpassung: Der Onboarding Prozess sollte auf Grundlage der vorherigen Einarbeitungen stets neu angepasst und optimiert werden.

Fazit

Mithilfe dieser Tipps kann das Onboarding neuer Mitarbeiter so organisiert werden, dass die Aufnahme ins Team ohne Probleme verläuft. Es lohnt sich ein gut durchdachtes Onboarding durchzuführen, um Mitarbeiter langfristig zu halten und die Produktivität zu steigern. Falls Du mehr zum Thema Onboarding lesen willst, schau gerne in unsere Artikel Die drei Phasen des Onboardings, Onboarding-Apps oder Typische Fehler im Onboarding-Prozess rein.